Telefonstörungen im Zusammenhang mit COVID-19
Seit dem 16.03.2020 gibt es derzeit Regional massive Beeinträchtigungen im Telefonnetz der großen Anbieter.
Auslöser ist eine
überdurchschnittlich hohe Netzauslastung, sowie die nicht für einen derartig hohen Datenverkehr ausgelegten Netzkapazitäten der örtlichen Anbindungen.
Hierbei wird trotz evtl. verfügbarer hoher Bandbreite vom Teilnehmer zur Vermittlungsstelle dann die Anbindung der örtlichen Vermittlungsstelle zum nächsten Netzknotenpunkt zum Flaschenhals.
Diese hohe Auslastung ist zum einen
begründet durch die hohe Anzahl der Auslagerung von Mitarbeitern an
einen Homeoffice Arbeitsplatz und zum Anderen durch die hohe
Beanspruchung der Netzinfrastruktur durch Schüler, welche nun von Zuhause aus den für
schulischen Informationsaustausch notwendigen zusätzlichen Datentraffic
generieren.
Vermehrt werden nun auch Video-Streamingdienste in
HD-Qualität mit hohem Datenaufkommen genutzt.
Seit der Umstellung der meisten
Anschlüsse auf die neue IP-Technik läuft nun auch die Telefonie im
selben Netz wie die restliche Datenübertragung.
Während bei
einer normalen Datenverbindung jedoch keine Echtzeitübertragung notwendig
ist, da verzögerte Datenpakete unbemerkt im Millisekundenbereich
nachgeliefert werden können, wirkt sich ein solches Verhalten bei der Sprachübertragung
oder Rufsignalisierung anders aus:
Starke Verzögerungen oder
verlorene Datenpakete können hier nicht verspätet nachgeliefert
werden,
da dies zu einer kompletten Unverständlichkeit des Gesprächsteilnehmers führen
könnte.
Daher kann es oft so sein, daß während die
Internet/Datenverbindung zwar gefühlt langsamer ist aber im Prinzip noch als "o.k." wahrgenommen wird, es bei einer sehr
hohen Netzauslastung bei einigen Providern in der Telefonie nun zu
Engpässen kommen kann.
Dies macht sich zu Hochlastzeiten dann meist folgendermaßen
bemerkbar:
- Der Anrufer bekommt ein Besetztzeichen obwohl die Leitung frei ist und die Rufnummer beim Provider registriert zu sein scheint.
- Der Anrufer bekommt die Meldung: Diese Rufnummer ist uns nicht bekannt...
- Bei einer bestehenden Verbindung wird die Gesprächsqualität immer schlechter bis zur Unverständlichkeit.
- Es kommen nur Gesprächsfetzen an.Das Gespräch ist abgehackt.
- Ankommende Rufe werden nur bei jedem x-ten Anruf signalisiert.
etc, etc...
So ist derzeit oft davon auszugehen, daß der "Fehler" schlicht und ergreifend außer Haus zu finden ist und nicht beim Endgerät selbst zu suchen ist.
Manchmal hilft auch ein Neustart des Internet-Routers, der bei einer Neueinwahl zumeist eine neue externe IP-Adresse zugeteilt bekommt und dann anschließend "andere Wege" nimmt.
Vor Ort ist die Ursache zumeist schnell ersichtlich bzw. auch messbar.
Bleiben Sie gesund !